Ihre Fragen zu Spulen / Konverter

Welche Spulen muss ich nehmen? 

Die Elektrolyse von Wasser zerlegt Wasser in die Elemente Sauerstoff und Wasserstoff. Will man bevorzugt Wasserstoff und Sauerstoff herstellen, ist für das Elektroden-Material nach unserer Einschätzung veredeltes Eisen, Edelstahl eine gute Wahl. Nach wie vor! Das Chlor entweicht dann nicht, sondern bleibt als Eisenchlorid im Wasser. 

Wie pflege ich meine Spulen?

Die Konverter generieren während der Elektrolyse eine Wasserverfärbung und ggf. geringfügig Schaum. Elektrochemische Effekte begünstigen noch die Oxidation. Die Spulen müssen nach der Benutzung gereinigt und desinfiziert werden. Zunächst säubern Sie die Spule unter fließendem, warmem Wasser, ggf. zusätzlich in einer Seifenlauge. Danach desinfizieren Sie die Spule mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Sie können auch Wasser mit 10% Essig- oder Zitronensäure nutzen, bewegen hierin die Spule kräftig hin und her und säubern sie mit einer Bürste. Auch durch die untere Öffnung. Alternativ können Sie handelsübliche Ultraschall-Reinigungsgeräte nutzen. Zum Schluss schütteln Sie das Wasser gut ab und lassen die Spule trocknen.

Bei mangelnder Sorgfalt halten nicht nur die Spulen lange genug, sondern auch der Adapter wird überfordert, versagt. Eine Spule hält normal 50 Anwendungen, abhängig auch von der Wasserqualität, Wasserhärte, vom Kalkgehalt. Ist die Spule verbraucht, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Sie müssen eine neue Spule einsetzen.